
Neuraltherapie ist eine ganzheitliche Therapie bei Schmerzen
Die Neuraltherapie wurde 1925 ganz zufällig entdeckt, als der Arzt Ferdinand Huneke seiner Schwester aus Versehen Procain spritzte. Seine Schwester litt seit Jahren unter sehr starker Migräne. Ihre Schmerzen verschwanden innerhalb weniger Sekunden, weshalb dieses Ereignis auch heute noch Sekundenphänomen genannt wird.
Inzwischen ist dieses zufällig entdeckte Phänomen hinreichend erforscht und man weiß, wie diese Wirkung entsteht. Die schmerzlindernde Wirkung von Procain/Lidocain findet nicht über den Blutweg statt, sondern über das viel schneller arbeitende vegetative Nervensystem.


Neuraltherapie wird oft bei Gelenkschmerzen und Migräne eingesetzt
Obwohl Procain ein Anästhetikum, also ein Betäubungsmittel ist, ist die lokale Betäubung nicht die eigentliche Therapie. Vielmehr setzt die Neuraltherapie darauf, dass durch die entspannende und durchblutungsfördernde Wirkung Blockaden gelöst werden. Wir kombinieren diese Therapie oft mit der Sauerstoff-Therapie, um die antientzündliche und durchblutungsfördernde Wirkung noch zu steigern.
In der Neuraltherapie wird meist Procain eingesetzt. Es ist ein örtliches Betäubungsmittel aus Pflanzen oder Bakterien, die in der Regel ohne Zusatzstoffe sind und vollständig von Körper abgebaut werden können. Bei diesen Symptomen setzen wir die Neuraltherapie ein:
-Migräne und Kopfschmerzen
-Gelenkschmerzen
-Rückenschmerzen und Nackenschmerzen
-Schwindel und Tinnitus
-Morbus Crohn und Reizdarm
Neuraltherapie ist oft hilfreich, wenn Narben Schmerzen auslösen, die nicht an der Narbenstelle direkt spürbar sind. Auch chronische Schmerzen können damit behandelt werden. In der Neuraltherapie weiß man, dass örtliche Reizungen die Nervenbahnen so stören können, dass sie auch an weit entfernten Stellen dauerhaft Schmerzen erzeugen und chronisch in Gang halten. Diese Störfelder bedeuten für den Mensch einen Dauerstress, der sehr beeinträchtigend wirkt. Der Körper kann sich in diesem Zustand nicht mehr selbst heilen. Durch die Injektion mit einem örtlichen Betäubungsmittel wird dieser starre Zustand unterbrochen und der Körper kommt wieder in seine Selbstheilungskraft.
Wir kombinieren die Neuraltherapie oft mit Ozon- Sauerstoff, da diese die heilende Wirkung noch verstärkt.
Was kann Neuraltherapie?
Neuraltherapie kann gestörte Reizleitungen entspannen und alte Schmerzreflexe auslöschen.
Vorteile von Neuraltherapie
Sie kann innerhalb von Sekunden wirken.
Therapieansatz
Ziel der Neuraltherapie ist die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
.

Naturheilpraxis Kerstin Mund
Praxiszeiten Mo-Do 8-17 Uhr & Fr von 8-13 Uhr