
Saline Krampfader-entfernung,
eine schonende Alternative
Wer unter Krampfadern leidet, hat oft schmerzende und gestaute Beine. Eine Krampfader ist eine teils verhärtete und nicht mehr ausreichend funktionierende Ader. Meistens treten Krampfadern an den Beinen auf. Betroffen sind vor allem Frauen und Männer mit anstrengenden, stehenden Berufen oder Berufe, bei denen zu viel gesessen wird. Ärzte empfehlen oft das Venen-Stripping, also die Entfernung der Venen. In der Heilpraxis wird alternativ die schonende Behandlung mit Kochsalzlösung empfohlen. Es ist eine ambulante Behandlung, eine Narkose ist nicht nötig.


Krampfaderentfernung ohne Operation
Eine Kochsalzlösung in der entsprechenden Konzentration ist für den Körper völlig harmlos, denn beides, Wasser und Salz, ist im Körper vorhanden. Es wird also kein körperfremdes Mittel gespritzt. Mit einer Sonografie können wir vor der Behandlung die genaue Lage der Vene erkennen. Dazu benutzen wir den VeinViewer®, der mit unschädlichem Nah-Infrarotlicht (NIR) die Krampfader auf der Hautoberfläche anzeigt.
Erst dann wird die Kochsalzlösung in die Krampfader gespritzt. Diese legt sich nur an die Stellen, die geschädigt sind, an. Die gesunden Areale reagieren nicht auf die Kochsalzlösung. Nach der Injektion verhärtet die Vene und der Körper beginnt, dieses Gewebe abzubauen. Die Fresszellen des Körpers leisten jetzt ganze Arbeit. Dieser Prozess kann ein bis sechs Monate dauern. Je nach Größe und Durchmesser der Krampfader kann eine Folgebehandlung nötig sein.
Die saline Krampfaderentfernung wurde schon 1911 von Herrn Professor Dr. med. Linser an der Universität Tübingen entwickelt. Ihr Vorteil liegt nicht nur in der kurzen, narkosefreien Behandlungszeit, sondern auch darin, dass sich die Kochsalzlösung wie von selbst in alle kranken Teile der Vene verteilt, die betroffen sind. Ein Venen-Stripping dagegen entfernt immer nur eine bestimmte Stelle der Vene. Auch Besenreiser werden durch die saline Krampfaderentfernung erreicht und abgebaut. Nach der erfolgreichen Behandlung können Sie auf Kompressionsstrümpfe verzichten. Sie sind sofort wieder einsatzbereit und können in der Regel am folgenden Tag wieder arbeiten.
Was kann saline Krampfaderentfernung?
Krampfadern und auch Besenreiser lassen sich ohne Narkose oder Anästhesie entfernen.
Vorteile von saliner Krampfaderentfernung
Ohne Narkose und Nachwirkungen können Krampfadern dauerhaft entfernt werden.
Therapieansatz
Wasser und Salz sind körpereigene Stoffe. Ein Allergierisiko ist deshalb nahezu ausgeschlossen.

Naturheilpraxis Kerstin Mund
Praxiszeiten Mo-Do 8-17 Uhr & Fr von 8-13 Uhr